Die Menüleiste enthält
folgende Funktionalitäten :
Konfigurationseinstellungen
Über die Konfigurationseinstellungen
lassen sich allgemeine Einstellungen vorgeben. Insbesondere kann hier
entschieden werden, für welche Sparte (Strom oder Gas) betrieben werden soll.
Je nach gewünschter Auswahl
lassen sich Nachrichten für Strom oder Gas in der UTILMD Version 5.1d erfassen.
Neu
Über den Menüpunkt "Neu"
legen Sie eine neue Datei/Nachricht an. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage,
ob die geöffnete Nachricht abgespeichert werden soll, da sonst Veränderungen
verloren gehen.
Öffnen
Über den Menüpunkt "Öffnen"
öffnen Sie eine bereits bestehende Datei. Die Formatversion der
UTILMD-Nachricht wird interpretiert und die relevante Sparte eingestellt.
Speichern
Über den Menüpunkt ""Speichern""
speichern Sie die angelegte Datei in ein von Ihnen ausgewähltes Format.
Speichern unter...
Über den Menüpunkt "Speichern
unter..." speichern Sie die angelegte Datei unter einem anderen Namen
in ein von Ihnen ausgewähltes Format.
BDEW / DVGW Codenummmern
Über das Menü können die Einträge
der im Tool hinterlegten BDEW /DVGW Codenummern angesehen und gepflegt werden.
Bei Selektion eines Eintrages
in der BDEW / DVGW Codenummerntabelle und klick auf die rechte Maustaste
erscheint die Detailansicht des ausgewählten Eintrages.
Der Dialog bietet ebenfalls
Pflegemöglichkeiten:
Drücken Sie den Button zur Eingabe neuer Kontaktadressen. Mit
können Sie bestehende Einträge ändern. Durch
Markierung eines Tabelleneintrages und drücken des Button
löschen Sie die ausgewählte Zeile.
Die Sicherung der Änderungen
wird grundsätzlich beim Schließen des Editors sichergestellt.
In Abhängigkeit der Sparte
erscheint für die Sparte Strom der Dialog zur Pflege der BDEW
Codenummerntabelle und für Gas der Dialog zu Pflege der DVGW
Codenummerntabelle.
CSV Export
Importierte
Nachrichten lassen sich über diesen Button als csv-Datei
zur Auswertung in Excel o.a. Werkzeugen exportieren. Wertebereiche werden als
sprechende Langtexte dargestellt. Bitte beachten Sie, dass sich Aufbau und
Darstellung des Exports mit neuen Versionen der UTILMD ändern können.
Anzeige edifact
Die Anzeige
der durch EdifactUtilities aufbereiteten Edifact-Nachricht lässt sich über den Button aufrufen. Es erscheint ein Dateidialog mit
Anzeige des textuellen Edifacts. Zur besseren
Übersicht werden die Segmente zeilenweise ausgewiesen.
Syntax/ Übertragungskontrollnachricht
CONTRL
Dialog zur
Erfassung und Bearbeitung von
CONTRL-Meldungen. Das Festlegungsverfahren BK6-06-009 schreibt neben den
geschäftsprozessrelevanten Nachrichtentypen noch den Austausch einer Syntax-
und Übertragungskontrollnachricht Contrl vor. Der
Nachrichtentyp Contrl wird genutzt, um im Zuge eines
Quittierungsverfahrens Rückmeldung zwischen den im Kommunikationsprozess
betroffenen Marktpartnern zu geben, wenn Nachrichten fehlerfrei oder mit
Syntaxfehlern behaftet empfangen wurden.
Hilfe
Über den Menüpunkt "Hilfe"
gelangen Sie zu dieser Hilfe.
Über
Der Menüpunkt "Über"
gibt Auskunft über die Version der aktuellen Software und weist auf die
Nutzungsbedingungen des Edifact-Editors (Utilmd) hin.
System
Über den Menüpunkt "System"
erhalten Sie ausgewählte Informationen über Rechner und Laufzeitvariablen
des Programmes.
Informationen über den Edifact Editor (Utilmd) und den
Nutzungsbedingungen
Neue Nachricht erstellen
Nachricht öffnen
Nachricht sichern. Hier
stehen die Formate Edifact und Excel zur Verfügung.
Import von Nachrichten im csv-Format
Export von Nachrichten im csv-Format
Anzeige des generierten edifacts
Die
in Arbeit befindliche Edifact-Nachricht kann als
Email versendet werden. Vorbedingung dafür ist die Pflege der Emailparameter
unter Werkzeuge->Einstellungen. Dabei kann entweder eine
Standardemailadresse für den Empfang vorgegeben werden, oder die Zieladresse
wird aus der Marktpartnerinformation des Empfänger entnommen.
Anzeige der
BDEW/DVGW-Codenummerntabelle der Markteilnehmer
Bearbeitung von Syntax/ Übertragungskontrollnachrichten
(CONTRL)
Pflege des Nachrichtenkopfes
Vorgang aus dem
Nachrichtenbereich selektieren und bearbeiten.
Neuen Vorgang bearbeiten
Vorigen Vorgang bearbeiten.
Nächsten Vorgang bearbeiten.
Selektierten Vorgang aus der
Nachricht löschen
Vorgang in die Nachricht
übernehmen bzw. ändern
Nachricht validieren
Vorgangsnummer generieren. Fehender Vorgangsnummern werden ergänzt. Es erfolgt keine
Anpassung bestehender Vorgangsnummern.
Online-Hilfe aktivieren.
Kennzeichnung einer
Antwortnachricht. Die Antwortnachricht wid
vorbereitet. In der Kopzeile werden Absende- und
Empfängerinformationen getauscht. In den Meldungen werden die Vorgangsnummern
als Referenznummern eingesetzt und neue Vorgangsnummern generiert.
Kopieren von Vorgängen. Selektierte Vorgänge können kopiert werden.
Es bietet sich an, Formatvorlagen für Nachrichtentypen zu erstellen und bei der
Erfassung der eigentlichen Nachricht die Einzelvorgänge mit Standardvorgaben zu
kopieren.
Wenn Sie eine Nachrichtenelement
in der Tabelle markieren, erhalten Sie die Möglichkeit, per rechter Maustaste
ein Kontextmenü zu aktivieren.
Über den Menüeintrag Bearbeiten
können Sie den Vorgang editieren.
Der Menüpunkt Löschen
ermöglicht das Entfernen des selektieren Vorganges.
Mit Kopieren erstellen Sie eine Kopie des selektierten Vorgangs.
Storno
führt die Stornierung
der ausgewählten Meldung durch.
Validieren
prüft den Vorgang auf
Angabe der für den Geschäftsvorfall gemäß Vorgabe des UTILMD AHB notwendigen Informationen.