Beschreibung

 

 

 

 

Der Edifact Editor REMADV dient zur Visualisierung, Bearbeitung und Speicherung von Edifact REMADV-Nachrichten. Unterstützt wird die zum 01.10.2015 gültige Formatversion 2.7a.

 

 

 

 

Anwendungsoberfläche

 

Die Anwendungsoberfläche zeigt die Detailsicht auf eine REMADV-Nachricht. Sie gliedert sich in die Teilbereiche der Kopfdaten der Zahlungsavis, der Positionen und der Zahlungsavissummen. 

 

 

Kopfdaten der Zahlungsavis

 

Die Kopfdaten weisen allgemeine Informationen zur Zahlungsavis, sowie die beteiligten Marktpartner und die Bankverbindung des Absenders der Zahlungsavis aus.

 

Bitte beachten Sie: Überall dort, wo der Cursor sich in Form einer Hand verändert, gibt es zusätzliche Detaildarstellungen zu den einzelnen Textfeldern. Diese lassen sich durch einen Doppelklick auf die betroffene Komponenten aufrufen.

 

Beispiel Marktpartner:

 

 

Durch einen Doppelklick auf das Feld „Absender“ erscheint der Dialog zur Pflege des Marktteilnehmers. Hier können Sie entweder manuell im Feld Marktteilnehmer die Marktpartnerkennung eintragen oder wiederum durch einen Doppelklick die Marktpartnertabelle aufrufen:

 

 

 

Find16  ermöglicht Ihnen dabei eine Volltextsuche über die Einträge der Marktpartnertabelle. Es erscheint der Dialog zur Vorgabe des Suchbegriffes:

 

 

Das Suchergebnis wird eingeblendet.  Per Doppelklick lässt sich der selektierte Eintrag übernehmen.

 

Für eine bessere Übersicht wird der Zahlungsaviskopf in komprimierter Form angezeigt

 

 

 

Positionen der Zahlungsavis

 

Die Zahlungsavispositionen werden in einer tabellarischen Form angezeigt. Mit dem REMADV-Editor haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsavispositionen über ein separates Dialogfenster anzuzeigen, zu ändern, neu zu erfassen oder auch löschen zu können:

 

 

Über die unterhalb angeordneten Buttons stoßen Sie die Einzelbearbeitung der Rechnungspositionen an:

 

Create

Neue Zahlungsavisposition erfassen

generate

Ausgewählte Zahlungsavisposition ändern

Ex2

Zahlungsavisposition entfernen

 

Beispiel

In der  Detaildarstellung der Zahlungsavisposition können Sie beispielsweise eine neue Position erfassen;

 

 

In der Registerseite „Rechnung“ weisen Sie die Referenzdaten zur Rechnung und den Überweisungsbetrag aus. Sofern die Rechung nicht  akzeptiert wird und ein Ablehnungsgrund vorliegt, wechseln Sie bitte auf die Registerseite „Abweichung“.

 

 

Die Regiserseite „Übersicht“ enthält eine textuelle Darstellung der Ablehnungsgründe. Auf der Registerseite „Bearbeiten“ werden die Abweichungsgründe gepflegt:

Hier können Sie über das Auswahlfenster den Grund der Ablehnung und über das Freitextfeld Zusatzinformationen über die Ablehnung erfassen. Wichtig dabei ist die Übernahme der Ablehnung mit dem Button Create.  Mit dem Button DELETE2 entfernen Sie einen Ablehnungsgrund aus der Aufstellung.

 

 

Mit dem Button „ICON_SHOWVALUE Übernehmen“  überführen Sie die Position in die Zahlungsavis. Dabei werden die Summen der Zahlungsavis neu berechnet.

Mit dem Button Ex2 Abbrechen“  verwerfen Sie die Neuanlage oder Änderung der Zahlungsavisposition.

 

 

 

Zahlungsavissummen

 

In dem bereich der Zahlungsavissummen werden die positionsübergreifenden Beträge zum Rechnungs- und Überweisungsbetrag ausgewiesen.

 

 

 

Toolbar

 

 

Folgende Funktionalitäten stehen über die Toolbar zur Verfügung:

 

 

interfaceToolIcon

 Information

 

Informationen über den REMADV-Editor. Versionsangabe und Verweis auf die Nutzungsbedingungen

 

 

new

Neue REMADV-Nachricht

 

Anlage einer neuen REMADV-Nachricht. Bestehende Informationen gehen ggf. verloren.

 

 

 

open

Öffnen einer REMADV-Nachricht

 

Öffnen einer Edifact REMADV-Nachricht aus dem Dateisystem

 

 

save

Speichern einer  REMADV-Nachricht

 

 Speichern der im Arbeitsbereich befindlichen REMADV-Nachricht im Dateisystem.

 

 

 

properties

Konfigurationseinstellungen

 

Über diesen Toolbareintrag öffnet sich der Dialog zur Vorgabe von Default-Einstellungen:

 

 

 

 

Für die Sparten Strom und Gas lassen sich dabei die Marktteilnehmer- und Bankverbindungsdaten eintragen, mit denen neue Nachrichten als Absender erzeugt werden sollen.

 

Nachricht als Email versenden

 

Die in Arbeit befindliche Edifact-Nachricht kann als Email versendet werden. Vorbedingung dafür ist die Pflege der Emailparameter unter Werkzeuge->Einstellungen. Dabei kann entweder eine Standardemailadresse für den Empfang vorgegeben werden, oder die Zieladresse wird aus der Marktpartnerinformation des Empfänger entnommen.

 

 

about

Hilfe

 

Über diesen Menüpunkt erreichen Sie die Kurzanleitung zur Bedienung des REMADV-Editors.

 

lock

Modus Edit / Browse

 

Die Bearbeitung der Einzelrechnungen kann um Änderungs- (Edit) oder Anzeigemodus (Browse) vorgenommen werden. Als Standardeinstellung ist der Anzeigemodus vorgesehen. Den Wechsel zwischen den Modi erreichen Sie durch das Drücken auf lockbroken bzw. lock.  Bei lockbroken wird der Änderungsmodus aktiv, bei lock der Anzeigemodus.

 

 

note

Nachrichtenkopf

 

Die Pflege der Datenauschtauschreferenz und dem Zeitpunkt der Nachrichtenerstellung lassen sich über den Button note generieren. Sollte diese Informationen zum Zeitpunkt der Sicherung der Nachricht nicht vorgegeben sein, wird die Generierung implizit angestoßen.

 

 

validate

Validierung

 

Plausibilisierung  der im Arbeitsbereich befindlichen Zahlungsavis. Insbesondere wird die Zahlungsavis auf Vollständigkeit und auf die Konsistenz der Positionen überprüft.

 

 

 

 

zitieren

Quittierungsnachricht erstellen (CONTRL)

 

Der Dialog zur Pflege einer CONTRL-Nachricht wird geöffnet. Die Vorbelegung erfolgt aus den Nachrichtendaten der REMADV-Nachricht.

 

 

 

keyT

Marktpartnertabellen

 

Der REMADV-Editor nutzt die durch  die Verbände bereitgestellten Marktpartnertabellen der BDEW (Strom) und DVGW (Gas). In Abhängigkeit der in den Konfigurationseinstellungen vorliegenden Sparte wird in einem separaten Dialog die relevante Marktpartnertabelle angezeigt.