Beschreibung

 

 

 

 

Der Edifact Editor APERAK dient zur Visualisierung von Edifact APERAK-Nachrichten. Unterstützt wird die zum 01.10.2014 gültige Formatversion 2.1a.

 

 

 

 

Anwendungsoberfläche

 

Die Anwendungsoberfläche unterteilt sich in zwei  Einheiten. In den Kopfdaten werden sowohl die Absende- und Empfängerdaten ausgewiesen als auch die Referenzdaten zur edifact-Nachricht, auf die sich die vorliegende APERAK bezieht.

 

Der APERAK-Viewer bietet ebenfalls eine komprimierte Sicht auf die Kopfdaten der Nachricht.

 

 

 

In der Fehlerbeschreibung werden tabellarisch alle in der APERAK enthaltenen Fehlermeldungen gelistet. Wird ein Tabelleneintrag ausgewählt, erscheint die Erläuterung des Fehlers im links angrenzenden Bemerkungsfeld.

Über die unterhalb angeordneten Buttons stoßen Sie die Einzelbearbeitung der Ablenungspositionen an:

 

Create

Neue Ablehnungsposition erfassen

generate

Ausgewählte Ablehnungsposition ändern

Ex2

Ablehnungsposition entfernen

 

     Die Erfassung und Änderung der Ablehnungspositionen erfolgt über einen separaten

     Dialogbildschirm. Mit „Übernehmen“ werden die Anpassungen die Nachricht überführt, mit

     „Abbrechen“ wird die Ablehnungsposition bzw. die getätigten Veränderungen verworfen.

 

 

 

 

 

Toolbar

 

 

Folgende Funktionalitäten stehen über die Toolbar zur Verfügung:

 

 

interfaceToolIcon

 Information

 

Informationen über den APERAK-Viewer. Versionsangabe und Verweis auf die Nutzungsbedingungen

 

 

 

open

Öffnen einer APERAK-Nachricht

 

Öffnen einer Edifact APERAK-Nachricht aus dem Dateisystem

 

 

Validierung (Ablehnung prüfen)

 

Die im Arbeitsbereich befindliche Rechnung wird plausibilisiert. Unstimmigkeiten werden in der Nachricht ausgewiesen und farblich hervorgehoben.

 

 

Modus Edit / Browse

 

Die Bearbeitung der Ablehnungen kann im Änderungs- (Edit) oder Anzeigemodus (Browse) vorgenommen werden. Als Standardeinstellung ist der Anzeigemodus vorgesehen. Den Wechsel zwischen den Modi erreichen Sie durch das Drücken auf  bzw. .  Bei  wird der Änderungsmodus aktiv, bei  der Anzeigemodus.

 

 

Nachrichtenkopf

 

Die Pflege der Datenauschtauschreferenz und dem Zeitpunkt der Nachrichtenerstellung lassen sich über den Button  generieren. Sollte diese Informationen zum Zeitpunkt der Sicherung der Nachricht nicht vorgegeben sein, wird die Generierung implizit angestoßen.

 

Nachricht als Email versenden

 

Die in Arbeit befindliche Edifact-Nachricht kann als Email versendet werden. Vorbedingung dafür ist die Pflege der Emailparameter unter Werkzeuge->Einstellungen. Dabei kann entweder eine Standardemailadresse für den Empfang vorgegeben werden, oder die Zieladresse wird aus der Marktpartnerinformation des Empfänger entnommen.

 

 

about

Hilfe

 

Über diesen Menüpunkt erreichen Sie die Kurzanleitung zur Bedienung des APERAK-Viewers.

 

 

 

keyT

Marktpartnertabellen

 

Der APERAK-Editor nutzt die durch  die Verbände bereitgestellten Marktpartnertabellen der BDEW (Strom) und DVGW (Gas). In Abhängigkeit der in den Konfigurationseinstellungen vorliegenden Sparte wird in einem separaten Dialog die relevante Marktpartnertabelle angezeigt.