Sehr geehrter Fragesteller,
im INVOIC REMADV Anwendungshandbuch findet sich hierzu folgende Passage:
In Fällen, in denen sich im Rahmen der Verrechnung eine Rückerstattung ergibt, ist eine
REMADV (mit negativem Zahlbetrag) vom Lieferanten an den Netzbetreiber zu senden. Der
Netzbetreiber zahlt genau diesen Betrag an den Lieferanten aus. Der Überweisungsbetrag
muss identisch sein mit der Summe aller in einer Zahlungs-REMADV enthaltenen Zahlbeträge.
Auf der Überweisung wird immer eine Referenzierung zur REMADV mitgegeben: Die in der
REMADV angegebene Avisnummer aus dem BGM DE1004 wird im Verwendungszweck
angegeben, um eine eindeutige Zahlungszuordnung zu den in der REMADV genannten
Rechnungen zu gewährleisten. Dies gilt sowohl im Fall, dass der Summenbetrag der REMADV
positiv ist und somit die Überweisung vom LF an den NB erfolgt, als auch im Fall, dass der
Summenbetrag der REMADV negativ ist und somit die Überweisung vom NB an den LF erfolgt.
Um den administrativen Aufwand zur Erfassung und Buchung der Zahlungseingänge gering zu
halten, ist sicherzustellen, dass keine markt- bzw. messlokationsscharfen Überweisungen
erfolgen.
Somit lautet die Antwort auf Ihre Frage: Nein, es ist nicht zulässig, mehrere Zahlungsbeträge aus verschiedenen REMADV zusammenzufassen.
Freundliche Grüße,
Ihr BDEW-Forum Datenformate
|