Skip to main content

Detailansicht

Anlagedatum 27.01.2022
Ticketnummer 2022-01261
Kurzfrage Wie sind Meldungen zu (dauerhaften) Nichtverfügbarkeiten durchzuführen?
Frage Bitte um Klärung wie Meldungen zu (dauerhaften) Nichtverfügbarkeiten durchzuführen sind, da die Spezifikation zwar das Datenformat definiert, aber leider inhaltlich unterschiedlich angewendet werden kann.

Frage/Fall 1: Dauerhafte Nichtverfügbarkeit: Eine Anlage/TR mit z.B. 320 kW installierter Leistung ist dauerhaft (z.B. wg. Eigenverbrauch) mit 30 kW als nichtverfügbar zu melden;
*) Wie soll diese Meldung erfolgen? Z.B. als Unavailability mit Versionierung der xml-Datei?
D.h. Bei Veränderung der dauerhaften NV wird der gleiche XML-Datensatz mit höhere Versionsnummer versendet? Dies würde aber bedeuten, dass die Netzbetreiber dies auch so umsetzen müssten.


Frage/Fall 2: Vorübergehende Nichtverfügbarkeit: z.B. aufgrund Wartung ist die TR auf eine Leistung von insgesamt 200 kW begrenzt:
a) Soll dies als Einzelmeldung ohne Versionierung der xml-Datei erfolgen?
b) Ist die Meldung dann mit170 kW (200-30[dauerhafte NV] kW) anzugeben? Bzw. berechnet der Netzbetreiber in verbindung mit einem Dokument zu Frage 1 eine "Netto-Nichtvefügbarkeit"?


Frage 3: Welchen maximalen Zeitraum darf ein Dokument für Nichtverfügbarkeiten abdecken? 1 Tag, 1 Woche, 1 Jahr, beliebig?
Dateien
Kurzantwort Die Kraftwerksnichtverfügbarkeit ist regulär über das Unavailability_MarketDocument zu melden.
Antwort

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Frage 1: Die Kraftwerksnichtverfügbarkeit ist regulär über das Unavailability_MarketDocument zu melden. Der Grund Eigenverbrauch kann im Element Reason - Code mittels der Z11 angegeben werden. Bei Änderungen wird eine neue Datei versandt und die Aktualisierung durch eine höhere Dateiversion kenntlich gemacht.

Zu Frage 2: Dieser Punkt befindet sich in Klärung. 

Zu Frage 3: In Prozessen ist kein maximaler Zeitraum festgeschrieben und im Datenformat gibt es daher keine Einschränkung des Zeitraums.

 

Freundliche Grüße,

Ihr Forum Datenformate 

Datei Antwort

Zurück zur Übersicht